Endlich ist es geschafft: alle erhaltenen Tagebücher Erich Mühsams sind publiziert.
Und das in einer weltweit einmaligen Print-/Online-Edition, die alle Maßstäbe einer Kritischen Ausgabe einhält, den beiden Herausgebern, Chris Hirte und Conrad Piens sei Dank!
„Es dauert keine zehn Minuten – und der Leser ist dem Sog dieses Lebens, der Stärke und Eigenart dieses Charakters erlegen. Man hat ein Hauptwerk Mühsams vor sich, einen kleinen München-Roman und ein Dokument unbefangener, undogmatischer Freiheitsliebe. Der Text lässt sich auch im Internet nachlesen, dort kann man mit der Handschrift vergleichen, sich über Personen und Ereignisse informieren. Wo möglich, verweist der Kommentar auf Wikipedia. Das ist intelligent und leserfreundlich gemacht und jederzeit zu ergänzen.“
Jens Bisky / Süddeutsche Zeitung
Hier geht es zum ersten Band der Ausgabe: https://verbrecherverlag.de/book/detail/631
Hier geht es zur Online-Edition: http://www.muehsam-tagebuch.de
Hier der vollständige Editionsplan (alle Tagebücher sind im Buchhandel erhältlich):
Band 1 - 1910–1911 // erschienen 2011
Band 2 - 1911–1912 // erschienen März 2012
Band 3 - 1912–1914 // erschienen Dezember 2012
Band 4 - 1915 // erschienen Mai 2013
Band 5 - 1915–1916 // erschienen November 2013
Band 6 - 1919 // erschienen Mai 2014
Band 7 - 1919–1921 // erschienen November 2014
Band 8 - 1921 // erschienen Juni 2015
Band 9 - 1921 // erschienen März 2016
Band 10 - 1922 // erschienen September 2016
Band 11 - 1922 // erschienen Mai 2017
Band 12 - 1922–1923 // erschienen November 2017
Band 13 - 1923 // erschienen Juni 2018
Band 14 - 1923–1924 // erschienen Januar 2019
Band 15 - 1924 // erschienen Mai 2019