Endlich ist es geschafft: alle erhaltenen Tagebücher Erich Mühsams sind publiziert.
Und das in einer weltweit einmaligen Print-/Online-Edition, die alle Maßstäbe einer Kritischen Ausgabe einhält, den beiden Herausgebern, Chris Hirte und Conrad Piens sei Dank!
mehr »"Vater und ich" von Dilek Güngör auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2021.
Der Verbrecher Verlag feiert! "Vater und ich", der neue Roman von Dilek Güngör, ist auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2021.
Zugleich ist "Spitzenreiterinnen" von Jovana Reisinger für den Bayerischen Buchpreis nominiert.
Das neue metamorphosen-Heft ist da: Nr 30 - Strafen
Diese Ausgabe der metamorphosen widmet sich den Strafen: den gesetzlich festgeschriebenen, den abgeschafften, den unausgesprochenen, den selbstgefälligen. Es geht um unser „eigenes, schuldhaftes, rechtswidriges, tatbestandmäßiges, vergangenes Handeln“. Es geht um Bestrafte, Bestrafende, strafende Texte, Texte über Strafen, Texte gegen das Strafen, Texte, die aus der Strafe hinaus geschrieben wurden und Texte, die überhaupt erst die Basis der Strafe bilden.
mehr »
Auch wenn es dieses Jahr keine Leipziger Buchmesse gibt, werden wir in LE buchmessen – auf der Buchmesse popup im Werk 2, direkt am Connewitzer Kreuz, sind wir mit einem Stand vertreten und von Freitag bis Samstag aufsuchbar - und Philipp Böhm, Nataša Kramberger, Frédéric Valin und Bettina Wilpert lesen und auch das Conne Island-Buch wird endlich vorgestellt.
Hurra! Wir haben einen der dotierten Deutschen Verlagspreise 2022 gewonnen!
Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2022 durch Staatsministerin Claudia Roth in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. An diesem Abend werden wir erfahren, ob wir vielleicht sogar ein Spitzenpreisträger sind.
mehr »
Erasmus Schöfer, einer der wichtigsten Autoren politischer Literatur ist am 7. Juni, drei Tage nach seinem 91. Geburtstag in Köln gestorben.
Wir vermissen ihn.
Folgen Sie dem Link, dort findet sich ein Nachruf auf ihn vom Dittrich Verlag und von uns.
mehr »"Ein herausragender Beitrag zu den virulenten Geschlechts- und Genderdebatten." So sagt es die Jury des August Graf von Platen Literaturpreises der Stadt Ansbach und zeichnet Esther Becker mit dem Förderpreis für ihren Roman "Wie die Gorillas" aus (den Hauptpreis erhält Hanns Zischler)! Wir gratulieren!
mehr »