Die Deutschen und ihre Arbeit ist eine lange Geschichte eines überhöhten Selbstbildes und des Antisemitismus. Der Nationalsozialismus überhöhtendiese Sicht noch einmal. Unter Verweis auf »deutsche Arbeit« begründete der Nationalsozialismus nicht nur sein antisemitisches Selbstbild, sondern auch Praktiken der Verfolgung und Vernichtung. »Arbeit, Dienst und Führung« rekonstruiert diese Geschichte und analysiert dieses Selbstbild. Dabei wird der Blick auch ins »Innere« der deutschen Volksgemeinschaft geworfen. Denn hier hat der Nationalsozialismus Formen von Menschenführung entwickelt, die in Managementkonzepten der deutschen Nachkriegsgeschichte fortlebten.
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Ratssaal
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier.
Stadt Nordhausen
Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“
Markt 1
99734 Nordhausen
Dienstgebäude: Nikolaiplatz 1